Mit diesem Gottesdienstentwurf, der von einer kleinen Expert*innengruppe aus unserer Landeskirche entwickelt wurde, legen wir in der Ev. Kirche von Westfalen erstmalig ein ausführliches Konzept vor, wie in unseren Gemeinden mit dem anspruchsvollen und belastenden Thema sexualisierter Gewalt liturgisch umgegangen werden kann. Bewusst ist der Entwurf so angelegt, dass einzelne Bausteine ausgewählt und der jeweiligen Situation – auch im Blick auf die Beteiligung unterschiedlicher Akteur*innen – angepasst werden können. Die meisten Elemente lassen sich auch unabhängig vom liturgischen Proprium des Sonntags Exaudi (Sonntag vor Pfingsten) verwenden, so dass eine Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt kein Problem sein sollte. Nach Möglichkeit sollten Betroffene einbezogen und – sofern sie das können und wollen - aktiv beteiligt werden.
Am 1. Juni 2025 wird der besondere Themengottesdienst in der Marienkirche in Lippstadt zum ersten Mal gefeiert. Die Predigt hält der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg, Manuel Schilling.
Die Materialien können rechtefrei verwendet werden. Ausdrücklich hinweisen möchten wir auf das Buch von Sophia Weixler, “Ich atme Hoffnung – Psalmen jenseits von Gewalt und Missbrauch”, Patmos, Regensburg 2024. Sophia Weixler hat uns ihre Version von Psalm 55 für diesen Entwurf zu Verfügung gestellt. Unser Dank gilt allen, die kurzfristig mit Leidenschaft und Achtsamkeit mitgewirkt haben. Wir wünschen einen gesegneten Gebrauch und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Wir freuen uns über einen kurzen Hinweis an die Stabsstelle zum Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung, wenn Sie die Materialien in einem Gottesdienst nutzen, um das Angebot auch an betroffene Menschen kommunizieren zu können. >E-Mail
Bielefeld, am 10.5.2025 Dr. Jochen Arnold, Dr. Charlotte Nieße
(Verantwortlich: LKR Prof. Dr. Jochen Arnold, Pfr. Bastian Basse, Pfr. Christian Binder, Diakonin Dr. Britta Lauenstein, Beauftragte UVsS Dr. Charlotte Nieße, Diakon i.R. Johannes Rudolph, Superintendent Dr. Manuel Schilling)