Angebot Nr.: | 1.1.9 |
Beginn: | 13.06.2022 |
Ende: | 17.06.2022 |
Ort: | Bildungszentrum Sorpesee der BBA, Sundern |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
210 Euro
«Verlasst euch nicht auf Wunder, sondern rezitiert Psalmen» lautet eine jüdische Weisheit. Denn es könnte ja sein, dass sich beim Durchbeten der Psalmen Wunder ereignen. Das Wunder nämlich, dass wir uns mit dem, was uns widerfährt, was wir tun und lassen, was wir fühlen und denken und wie wir mit Gott, uns selbst, unseren Mitmenschen und anderen Mitgeschöpfen dran sind, in den Sprachräumen der Gebete Israels wiederfinden und uns in ihnen geborgen wissen. Das Wunder, dass wir, wo uns eigene Worte fehlen, sprachfähig werden im Wieder-Holen der Worte anderer und so unser Leben in die Sprache retten. Nichts im Leben, was dort nicht seinen Ort finden dürfte und gefunden hat!
Entgegen der weitverbreiteten Tradition, sogenannte «alttestamentarische» Motive wegzulassen, die einer christlichen Rezeption angeblich nicht gut anstehen, ausgewählten Psalmen vom ersten bis zum letzten Vers nachsinnen, sich im Durcharbeiten auf einen Therapieweg begeben, sich von der Dynamik dieser Gebete – als Bereicherung des eigenen Gottvertrauens, aber ebenso in Seelsorge, Verkündigung und Bildungsarbeit – zu verwegener Freiheit (Chuzpe, Parrhesia!) im Reden mit Gott provozieren lassen und dabei Gott zur Verantwortung ziehen, darum soll es in diesem Pastoralkolleg gehen. Dieses gibt auch Raum, den je eigenen Lieblingspsalm ins Gespräch zu bringen und ihm dabei womöglich ganz neu zu begegnen.
Veranstaltunsbüro:
Stefanie
Keuntje
Telefon: 02304/755-144
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden