Angebot Nr.: | 6.5.3 |
Beginn: | 27.08.2022 |
Ende: | 27.08.2022 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
30 Euro
Alle hoffen, dass nie etwas passiert, aber die Statistik spricht dagegen. Schulen und damit die Menschen, die mit ihr verbunden sind, werden häufig mit Krisen verschiedenster Art konfrontiert.
Das Kolleg soll dazu dienen, grundlegende Hinweise zu geben, um nach einer krisenhaften Lage adäquat reagieren zu können. Aus dem Kolleg können sich weitere Schritte ergeben zu einer Kooperation der Schulpsychologie, der Notfallseelsorge, den Krisenteams der Schule und den Schulseelsorgern.
Vormittags: Wer macht was im Krisenfall? Aufgaben- und Rollenklärung! Was ist meine Aufgabe?
Nachmittags: Workshops, anhand von Szenarien (z.B. Todesfall in der Schule, Schüler verstirbt, Lehrer verstirbt, Schulbusunfall, Krisen in der Ferne z.B. Abschluss und Klassenfahrten, Suizid, Amoklage).
Teilnehmer: Mitarbeitende der Schulpsychologie, Notfallseelsorgende, Krisenteammitglieder aus Schulen, Schulseelsorger. (Hinweis: Notfallseelsorgende melden sich bitte über ihre Teamleitungen an)
Veranstaltunsbüro:
Ulrike
Wenning
Telefon: 02304/755-158