Angebot Nr.: | P3.7 |
Beginn: | 19.11.2022 |
Ende: | 19.11.2022 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Seit der Corona-Pandemie ist es für Kirchengemeinden selbstverständlicher geworden, digitale Medien zur Verkündigung zu nutzen. Klickzahlen, Kommentare und Verlaufskurven belegen, dass Menschen am Bildschirm zuhören, mitfeiern und sich hier und da beteiligen. In Zoomgottesdiensten sieht man sich von Angesicht zu Angesicht. Doch wer schaut eigentlich Videogottesdienste oder Andachtsclips? Auf welchen digitalen Kanälen bewegt sich welche Zielgruppe? Welche Bedürfnisse hat sie und welche Ansprüche an Verkündigung und Gottesdienst?
Dr. phil. Anna Neumaier vom Kompetenzzentrum Digitale Religiöse Kommunikation stellt in ihrem Vortrag mit anschließender Aussprache dar, wie digitale religiöse Kommunikation gelingt und was dabei im Blick auf unterschiedliche Zielgruppen zu beachten ist.
Am Nachmittag können in drei Workshops praktische Erfahrungen gesammelt werden:
- Zugewandt und überzeugend - Der Auftritt vor der Kamera (Elke Rudloff)
- Wie Bilder und Musik zusammen tanzen (Oliver Fiedler)
- Interaktion in Livestreamgottesdiensten und technische Kniffe für den Geist Gottes (Bodo Ries)
Veranstaltunsbüro:
Alexandra
Burmann
Telefon: 02304/755-255
Veranstalter:
IAFW - Prädikantenarbeit