Angebot Nr.: | 6.3.3 |
Beginn: | 19.09.2022 |
Ende: | 23.09.2022 |
Ort: | Internationales Ev. Tagungszentrum, Wuppertal |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
190 Euro
Fraktionierter Sechswochenkurs für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) mit eigenem Praxisfeld nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP).
In diesem Kurs bringen die Teilnehmenden Seelsorgegespräche aus der eigenen Praxis mit. Ziel des Kurses ist die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit und der seelsorglichen Kompetenz. Dazu arbeiten wir mit den erfahrungsbezogenen Kurselementen der KSA (Selbsterfahrung in der Gruppe, Verbatim- und Predigtbesprechungen, ausgewählte Theoriearbeit und Einzelsupervision), mit geistlichen Impulsen und kreativen Methoden. Durch die Vergegenwärtigung der eigenen Lebens- und Glaubensbiografie laden wir zur Arbeit an der spirituellen Identität ein.
Als Schwerpunkt wollen wir die Frage nach existenziellen Themen in der Seelsorge in den Blick nehmen: Gibt es wiederkehrende Grundthemen in der Begegnung mit den unvermeidlichen „Gegebenheiten der Existenz“ (Irvin Yalom)? Wie gehen wir mit ihnen um?
Der Kurs ist offen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Seelsorge und wird nach Abschluss gemäß den Richtlinien der DGfP von der Leitung zertifiziert.
14. bis 18. November 2022
16. bis 20. Januar 2023
6. bis 10. März 2023
24. bis 28. April 2023
22. bis 26. Mai 2023
Orientierungstag:
21. Februar 2022
Veranstaltunsbüro:
Stefanie
Keuntje
Telefon: 02304/755-144
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Dieses Kolleg ist bereits ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Auf die Warteliste setzen lassen