Angebot Nr.: | 9.5.2 |
Beginn: | 29.08.2022 |
Ende: | 31.08.2022 |
Ort: | Internationales Ev. Tagungszentrum, Wuppertal |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
310 Euro
Systemische Denk- und Handlungskonzepte eignen sich, lösungsorientierte und ganzheitliche Veränderungsideen mit allen Beteiligten zu entwickeln. Besonders in komplexen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen oder in Konfliktsituationen, in denen unterschiedliche Interessengruppen gemeinsam an Zielen arbeiten, unterstützt die systemische Perspektive die beteiligten Akteure. Im Beratungsprozess verstehen sich die Beratenden als Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter. Der lösungsorientierte Ansatz nimmt die Ressourcen und Potenziale in den Blick und sieht die Systemmitglieder als "Expertinnen und Experten", die ihre eigene Lösung der Probleme im Prozess finden. Die Teilnehmenden des Kurses lernen Grundkenntnisse der Systemtheorie, Organisationstheorie und -entwicklung und reflektieren die Übertragung der Theorien auf ihre eigene Organisation.
Veranstaltunsbüro:
Birgit
Hinzmann
Telefon: 02304/755-257
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Partner:
Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung
Weiterführende Informationen:
Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der EkiR
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden