Angebot Nr.: | 8.1.7 |
Beginn: | 07.06.2022 |
Ende: | 19.06.2022 |
Ort: | NN, Bielefeld und Berlin |
Das Reverskolleg sucht, nach dem Erleben sehr kontroverser Eindrücke zum Thema Menschenwert und Menschenwürde in Paraguay 2019, nach Möglichkeiten des Umgangs mit strittigen Themen und Konflikten. Rassismus, Rechtspopulismus, unterschiedliche Auffassungen von sexueller Orientierung, Wirtschaft und Fortschritt haben enormes Spaltpotenzial in Kirche und Gesellschaft, in Südamerika ebenso wie hierzulande. Was uns trennt, wird unverhohlen mit Hass und Hetze geäußert – oder gar nicht angesprochen, um den "Frieden" zu wahren. Aber was eint uns? Und wie lassen sich Spaltungen überwinden? Theologische Überlegungen, Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern von beiden Kontinenten, Vorträge und ein Besuch in Berlin sollen uns auf die Spur des Friedens bringen.
Kommunikation: Deutsch/ Spanisch (mit Übersetzung).
Bei diesem Reverskolleg stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern weitgehend fest. Eventuell sind noch Plätze frei. Die Bereitschaft, einen Gast vom Flughafen Frankfurt abzuholen und am ersten Wochenende aufzunehmen, ist Voraussetzung.
Veranstaltunsbüro:
Ellen
Sprenger-Kulage
Telefon: 02304/755-177
Partner:
dem Amt für MÖWe