Angebot Nr.: | 11.2.4 |
Beginn: | 17.10.2022 |
Ende: | 21.10.2022 |
Ort: | Benediktinerabtei Gerleve, Billerbeck |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
140 Euro
Die Bitte, von Krisen verschont zu bleiben, taugt nicht, schreibt Hilde Domin in ihrem Gedicht „Bitte“. Es taugt aber die Bitte, dass wir aus Krisenerfahrungen „immer versehrter und immer heiler stets von neuem zu uns selbst entlassen werden“. Krisen sind Lebenszeichen. Manchmal schrecklich, meistens anstrengend, oft aber auch produktiv. Sie begegnen uns auf allen Ebenen unseres Lebens: individuell, in Beziehung, in Organisationen und Unternehmen (natürlich auch in Kirche), gesellschaftlich und global (z.B. in der Pandemie). Wie kann es gehen, dass uns Krisen nicht nur einseitig bedrohen, lähmen und überfordern, sondern auch stärken, wachsen lassen, manchmal sogar beflügeln …?
In diesem Kolleg werden wir miteinander Filme schauen, in denen Menschen auf unterschiedliche Weise Krisen durchleben. Wir tauchen ein in Bilder und Worte, in Drehbücher und Dialoge. Gemeinsam verarbeiten wir die filmischen Eindrücke auf abwechslungsreiche Weise. Eigene Krisenerfahrungen können mit einfließen, Impulse für die Zukunft können wir mitnehmen.
Das Kloster Gerleve, seine schöne Umgebung im Münsterland sowie spirituelle Impulse und eine ausgewogene Balance von Arbeit und Ruhepausen bieten einen guten Rahmen für unsere Gespräche und Erfahrungen.
Veranstaltunsbüro:
Stefanie
Keuntje
Telefon: 02304/755-144
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Dieses Kolleg ist bereits ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Auf die Warteliste setzen lassen