Angebot Nr.: | 11.2.3 |
Beginn: | 16.10.2023 |
Ende: | 20.10.2023 |
Ort: | Haus Ansgar, Wangerooge |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
230 Euro
Das Thema "Toleranz" birgt Sprengstoff. Gibt es Toleranz schon in der Bibel oder schließen sich Toleranz und Wahrheitsfrage gegenseitig aus? In der Geschichte der Kirche gehörte lange Zeit eher die Intoleranz zu den offenkundigen Kennzeichen des Christentums. Auch der Protestantismus hat sich zunächst mit der Toleranz schwer getan. Heute ist die multireligiöse und multikulturelle Gesellschaft in Deutschland längst Realität.
Aber gibt es auch Grenzen der Toleranz? Über Toleranz muss man auch streiten können. Wieviel Verschiedenheit hält die Gesellschaft aus? Und wie sieht es innerkirchlich mit der Toleranz aus: Heißt "evangelisch" soviel wie: Jede und jeder kann glauben, was er oder sie will?
In dem Pastoralkolleg wollen wir gemeinsam überlegen, was Toleranz für uns persönlich bedeutet und welche Rolle der christliche Glaube und die evangelische Kirche in den Toleranzfragen der Gesellschaft spielen können.
Veranstaltunsbüro:
Stefanie
Keuntje
Telefon: 02304/755-144
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg