Angebot Nr.: | P3.8 |
Beginn: | 25.11.2023 |
Ende: | 25.11.2023 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Lange dachten Christenmenschen: Gewalt und Glaube schließen sich aus. Doch dann überfiel Russland die Ukraine, nur 1500 km von Deutschland entfernt. Seitdem stellen sich neue Fragen: Soll mein Kind zum Bund? Darf unser Staat Gewalt anwenden, um Unheil zu begrenzen? Und was ist, wenn jemand in der Bahn plötzlich ein Messer zückt? Solche Situationen, aber auch manche Gedenktage fordern Predigende dazu heraus, eine eigene Haltung zum Thema Gewalt zu finden, bevor sie darüber auf der Kanzel sprechen. Welches Erbe überliefert uns die Bibel? Was sagen Theologie und Bekenntnistexte? Wie vermeide ich Klischees und finde angemessene Worte für Gebet und Predigt? Pfarrerin Judith Palm bedenkt diese Fragen in einem Impulsreferat auf dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung als Polizeiseelsorgerin, Ethikdozentin und Supervisorin. Die Prädikanten Bodo Weirauch und Johannes Schulte bringen in Arbeitsgruppen Perspektiven aus der Jugendhilfe, Bundeswehr und Polizeiarbeit ein. Anmeldelink siehe rechts.
Veranstaltunsbüro:
Alexandra
Burmann
Telefon: 02304/755-147
Veranstalter:
IAFW - Prädikantenarbeit
Weiterführende Informationen:
Zur Anmeldung