Angebot Nr.: | 6.1.14 |
Beginn: | 18.09.2023 |
Ende: | 20.09.2023 |
Ort: | Katholische Akademie, Schwerte |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
120 Euro
Die Zahl der Intensivbetten nimmt zu. Immer häufiger werden Patientinnen und Patienten beatmet, auch langzeitbeatmet. Intensivmedizin ist ein komplexes Geschehen, für Außenstehende oft unverständlich und auch beängstigend. Das Pastoralkolleg vermittelt grundlegende Informationen aus Medizin und Pflege. Das Erleben von betroffenen Patientinnen und Patienten vollzieht sich in veränderten Bewußtseinszuständen, die krankheitsbedingt und durch die Sedierung hervorgerufen werden. Dabei ist seelsorglicher Kontakt zu Menschen in diesen Zuständen möglich und sinnvoll, auch wenn sie eben nicht verbal reagieren können. Ihre grundlegende Wahrnehmungsfähigkeit bleibt erhalten. Es kommt also alles an. Die Prozesspsychologie Arnold Mindells öffnet den Blick auf dieses „Traumland Intensivstation“. Achtsame Selbsterfahrung und sich Einlassen mit eigenen Selbsterkundungen in dieses „Land“ jenseits der Hochtechnologie der Intensivmedizin sind Bestandteile dieses Kollegs. Die Intensivstation kann so als ein Ort ganz eigener Spiritualität in den Blick kommen. Der Umgang mit Angehörigen in diesen Situationen erfordert eine besondere Aufmerksamkeit, genauso wie die interprofessionelle Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen auf der Intensivstation.
Veranstaltunsbüro:
Ulrike
Wenning
Telefon: 02304/755-158
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden