Angebot Nr.: | 6.4.1 |
Beginn: | 17.04.2023 |
Ende: | 21.04.2023 |
Ort: | CJD Tagungs- und Gästehaus, Bonn |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
340 Euro
Der Kurs bereitet als Aufbaukurs der Notfallseelsorge auf Großschadenslagen vor, in denen organisatorisch viele Herausforderungen zu bewältigen sind. Aus den Erfahrungen des Landespfarramtes für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland werden die Besonderheiten und Phasen von Katastrophen sowie die akute, mittel- und langfristige Nachsorge thematisiert. Der Schwerpunkt der Fortbildung ist die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften aus Feuerwehr und Polizei, die Kenntnis ihrer Organisationsformen und die Einbindung in Strukturen des Katastrophenschutzes. Ebenso werden die Besonderheiten bei der seelsorglichen Begegnung mit erheblich belastenden Eindrücken ausgesetzten Betroffenen im Großschadensfall behandelt. Dieser Kurs bietet damit die Grundlage zur Übernahme von Leitungs- und Koordinierungsaufgaben für die Notfallseelsorge / die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV-B) bei Großschadenslagen, z.B. in der Leitung von Einsatz(unter)abschnitten. Sinnvoll ist von daher die Teilnahme von erfahrenen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern, die für solche Aufgaben in ihrem Notfallseelsorgesystem vorgesehen sind.
Veranstaltunsbüro:
Julia
Pohl
Telefon: 0202/2820-352
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Weiterführende Informationen:
Link zum Anmeldeformular