Angebot Nr.: | 4.1.6 |
Beginn: | 22.06.2023 |
Ende: | 24.06.2023 |
Ort: | , |
Stopp – es sind Ferien. Jetzt gehen wir anders weiter. Der Alltag ist ein anderer. Wir möchten uns gemeinsam zu Beginn der Ferien dynamisch auf uns selbst besinnen.
Gehen, zur Ruhe kommen, reflektieren, uns austauschen. Beim Pilgern haben wir die Chancen den Alltag hinter uns zu lassen, uns selbst auf die Spur und zur Ruhe zu kommen, in die Natur einzutauchen, miteinander neue Inspirationen für unser religionspädagogisches Arbeiten zu finden.
Drei Tage machen wir uns auf den rheinischen Jakobsweg. Dabei wechseln sich Impulse mit Austausch- und Schweigephasen ab.
Welche Erfahrungen habe ich im letzten Jahr in meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gemacht? Was hat das mit meinem eigenen Glauben zu tun? Was motiviert oder blockiert mich? Noch dazu ist das Pilgern auch mit Jugendlichen ein gutes Angebot, um Erfahrungen im Unterwegssein und in der Natur machen.
Der Pilgerweg führt uns durch ganz unterschiedliche Landschaftsformen – Natur trifft Kultur. Vom Beyenberger Stausee wandern wir durch das wunderschöne Bergische Land über Wermelskirchen zum Altenberger Dom, den wir erkunden werden. Dann geht es weiter und schließlich führt uns der Jakobsweg in die Metropole Köln – zum Kölner Dom. Die Natur und die Orte, an denen wir rasten, werden uns auf unserem Weg inspirieren. Unsere Etappen sind zwischen 15 und 20 km lang und mit durchschnittlicher Kondition gut machbar.
Zum Pilgern gehört verbindlich ein Vorbereitungstreffen per Zoom, bei dem wir alle Anreise- und Pilgermodalitäten miteinander klären werden, am 31. Mai 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.
Voraussichtlich ist es aufgrund der Zimmerzahl in unseren Unterkünften nicht möglich, alle Teilnehmenden in einem Einzelzimmer unterzubringen. Deshalb wäre es hilfreich, wenn Sie sich bereit erklären würden, in einem Doppelzimmer zu übernachten.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an das Pädagogische Institut der EKvW, Frau Sabine Gravili (Tel.: 02304 755-166; E-Mail: Sabine.Gravili@pi-villigst.de)
Anmeldeschluss: 06. Mai 2023
Veranstaltunsbüro:
Sabine
Gravili
Telefon: 02304/755-166
Weiterführende Informationen:
Zur Anmeldung