Angebot Nr.: | 6.1.5 |
Beginn: | 15.03.2021 |
Ende: | 18.03.2021 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
190 Euro
Schon immer haben Menschen sich Geschichten erzählt, die Bibel ist voll davon. Die eigene Geschichte zu erzählen tut gut, Einzelteile setzen sich zusammen, Sinn entsteht, Lebenslinien werden deutlich. Und wenn wir die Geschichten anderer hören, entsteht Kontakt. Wir können Unterschiede und Ähnlichkeiten entdecken, die uns neugierig machen und vielleicht anregen, die eigene Geschichte weiter zu denken.
Die Neugier auf die Geschichten des anderen und die Fähigkeit Geschichten zu erzählen gehören zum Handwerkszeug einer Seelsorgerin. In diesem Kolleg wollen wir durch eigenes biografisches Erzählen und Schreiben und anhand literarischer Vorbilder die heilsame Kraft biografischen Erzählens kennenlernen und für unsere seelsorgliche Praxis Wege suchen, Menschen zum Erzählen des eigenen Lebens anzuregen. Wir werden ausprobieren und üben, wie sie in seelsorglichen Situationen eingesetzt werden können. Neugier auf die eigene Geschichte, Bereitschaft kreativ zu arbeiten und sich persönlich einzubringen wird vorausgesetzt.
Veranstaltunsbüro:
Stefanie
Keuntje
Telefon: 02304/755-144