Angebot Nr.: | 11.4.1 |
Beginn: | 22.03.2021 |
Ende: | 26.03.2021 |
Ort: | Haus Haard, Oer-Erkenschwick |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
140 Euro
Der Pastorale Dienst im Übergang (PDÜ) hat sich als ein spezielles Angebot zur Gestaltung und Qualifizierung einer Pfarrstellen-Vakanz seit 2017 in der Evangelischen Kirche im Rheinland und in der Evangelischen Kirche von Westfalen etabliert.
Zum speziellen Profil des Pastoralen Dienstes im Übergang gehört, dass die beratende Begleitung des Presbyteriums bei der Klärung der genannten Bereiche und die pastorale Grundversorgung der Gemeinde miteinander verbunden sind und dabei auch mit ihrer geistlichen Dimension in Predigt und Gebet, Bibelarbeit und Gespräch thematisiert und vom biblischen Zeugnis her beleuchtet werden.
Um den Verantwortlichen in der Gemeinde Hilfestellung in einer Übergangszeit bieten zu können, kommen für diesen Dienst in der Gemeinde erfahrene Pfarrerinnen und Pfarrer mit Beratungskompetenzen (z.B. Gemeindeberatung, Supervision, Systemische Beratung) infrage. Pfarrerinnen und Pfarrer im Pastoralen Dienst im Übergang verpflichten sich, sich nicht auf die Stellen zu bewerben, auf denen sie Dienst tun.
Dieses Kolleg bereitet in Zusammenarbeit mit Referentinnen und Referenten aus der Gemeindeberatung auf den Dienst vor.
Wer daran interessiert ist, wende sich zwecks weiterer Informationen und Vereinbarung eines Motivationsgesprächs an das Personaldezernat der eigenen Landeskirche. Dementsprechend ist im Anschluss daran die Anmeldung am Gemeinsamen Pastoralkolleg möglich.
Für die EKvW: Pfarrer Michael Westerhoff (LKA) Tel. 0521 594-536, E-Mail: michael.westerhoff@lka.ekvw.de
Für die EKiR: Landeskirchenrätin Iris Döring (LKA) Tel. 0211 4562-284, E-Mail: iris.doering@ekir.de
Veranstaltunsbüro:
Ellen
Sprenger-Kulage
Telefon: 02304/755-177
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden