Angebot Nr.: | 4.1.2 |
Beginn: | 05.07.2021 |
Ende: | 07.07.2021 |
Ort: | , |
Es gibt viele Gründe zu pilgern: den Alltag hinter sich lassen, neue Kraft spüren, sich selbst auf die Spur und zur Ruhe kommen, in die Natur eintauchen, auf die Stille hören ... An diesem Wochenende pilgern wir drei Tage auf dem Weg der Stille im Weserbergland. Dabei wechseln sich Impulse und Andachten auf dem Weg mit Schweigephasen ab. Die Stille wird unser Thema sein. Sie soll zur Kraftquelle für unseren Alltag werden, unser religionspädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen beflügeln. Wir genießen die spirituelle Atmosphäre in Kloster Marienmünster, wandern bis zum Kloster Brenkhausen (ca.15 km) und freuen uns auf die Gastfreundschaft bei den Geschwistern der Koptischen Kirche. Am Mittwoch führt uns der Weg bis ins berühmte Kloster Corvey (ca.12 km), wo wir unsere Pilgertour abschließen.
Für die Anreise bilden wir Fahrgemeinschaften, die auch die Rückfahrt zum Startort gewährleisten. Zielgruppe dieses Seminars sind sowohl Pfarrerinnen als auch Lehrer und Gemeindepädagoginnen.
Zum Pilgern gehört verbindlich ein Vorbereitungstreffen per Zoom, am 9. Juni 2021, 17 bis 19 Uhr. Dort werden wir uns auf das Pilgern vorbereiten, Schuhwerk und Gepäck besprechen, die Gruppe kennenlernen ... - so dass wir guter Dinge pilgern können.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an das Pädagogische Institut der EKvW, Frau Sabine Gravili (Tel.: 02304 755-166; E-Mail: Sabine.Gravili@pi-villigst.de).
Veranstaltunsbüro:
Sabine
Gravili
Telefon: 02304/755-166
Veranstalter:
Pädagogisches Institut der EKvW (KA)
Weiterführende Informationen:
Pädagogisches Institut der EKvW