Angebot Nr.: | 7.1.7 |
Beginn: | 02.09.2021 |
Ende: | 02.09.2021 |
Ort: | Melanchthon-Akademie, Köln |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
35 Euro
Bischöfin i.R. Bärbel Wartenberg-Potter engagiert sich seit seiner Gründung am Institut für Zoologische Theologie e.V. Münster und plädiert für eine schöpfungstheologische Wende der Theologie. Krisenzeiten entlarven die vermeintliche Allmacht des Menschen ebenso wie den Mythos vom ewigen Wachstum der Wirtschaft. Die Kraft der Visionen wird darüber entscheiden, ob die Menschen ihr Verhalten ändern.
Von den Religionen werden wesentliche Beiträge zur Veränderung der Lebensweise in Zeiten ökologischer Katastrophen erwartet. Liturgie, Gebete, Lieder: alles kann zu einer veränderten Blickweise beitragen. Besonders wichtig aber ist es, die biblischen Texte neu zu lesen, sozusagen mit einer "grünen Brille". Da lässt sich vieles völlig neu entdecken. Nicht nur die Schöpfungsgeschichte, sondern auch die Gleichnisse Jesu und die kirchlichen Traditionen öffnen ganz neue Perspektiven.
Neues Lesen biblischer Texte angesichts der ökologischen Krise.
Veranstaltunsbüro:
Ellen
Sprenger-Kulage
Telefon: 02304/755-177
Partner:
Gender- und Gleichstellungsstelle