Angebot Nr.: | SV2 |
Beginn: | 06.12.2021 |
Ende: | 07.12.2021 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
80 Euro
Die Rolle der Kirche und der kirchlichen Einrichtungen in unserer Gesellschaft verändert sich. Die Zahl der Kirchenmitglieder nimmt ab, der christliche Glaube wird zunehmend als ambivalent beschrieben, das Selbstverständnis der Ehrenamtlichen hat sich ebenso verändert wie das Berufsverständnis derer, die hauptberuflich in pastoralen und diakonischen Berufsfeldern der Kirche arbeiten. Daraus ergeben sich spezifische Belastungen, aber auch Chancen für die Hauptberuflichen. Die Veränderungen haben Konsequenzen für ihr Rollenverständnis, ihre beruflichen Aufgaben, ihre beruflichen Beziehungen und ihre Haltung zu ihrer beruflichen Arbeit. Wie kann die Supervision auf diese Fragestellungen reagieren? Die Fortbildung wird dieses Feld sowohl aus der Perspektive entsprechender Studien wie aus pastoralpsychologischer und theologischer Sicht beleuchten, die Erfahrungen der Teilnehmenden aufnehmen und daraus Impulse für die Beratung erarbeiten.
Ausschließlich für die Mitglieder des Konvents für Supervision und Coaching.
Veranstaltunsbüro:
Britta
Stracke
Telefon: 02304/755-145