Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Unsere Angebote

Wir bieten Supervisions- und Beratungsleistungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Supervision, Coaching und Beratung - Instrumente der Personal- und Organisationsentwicklung.

Supervision / Coaching / Beratung ist eine Beratungsmethode zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit:

  • sie nimmt die Person, die berufliche Rolle, die Beziehung zu Menschen im Arbeitsbereich und die Institution in den Blick (psychische, soziale und institutionelle Faktoren);
  • sie unterstützt Konzeptentwicklungen;
  • sie begleitet Strukturveränderungen und
  • ist hilfreich für die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit der Rollenträger*innen, für die Personal- und Persönlichkeitsentwicklung sowie förderlich für die Organisationsentwicklung.

Supervision wird angeboten als:

  • Einzelsupervision,
  • Gruppen- oder Teamsupervision,
  • Coaching,
  • Leitungssupervision,
  • Supervision im Ausbildungs- und Fortbildungskontext,
  • Online-Beratung

Supervision nimmt die Person, ihre Rollen und die Organisation in den Blick, so dass Sie neue Perspektiven sehen und für sich Handlungsmöglichkeiten erarbeiten können.

Wir beraten Sie, analysieren und betrachten die Situation mit Ihnen von außen. Wir helfen Ihnen, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und Ideen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

Supervision steht den Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der westfälischen und lippischen Landeskirche zur Verfügung. Supervision ist ein Beratungsformat für Einzelne, Teams und Gruppen, die in allen kirchlichen Arbeitskontexten tätig sind, beispielsweise in:

  • Gemeinde
  • Jugendarbeit
  • Kindertagesstätten
  • Kirchenmusik
  • kirchliche Einrichtungen
  • Leitungsfunktionen
  • Verwaltung

Das Supervisionsangebot findet in der Regel in Präsenz statt, ist nach Absprache aber auch online als Videokonferenz möglich.

Die Vermittlung von landeskirchlich anerkannten Supervisor*innen erfolgt über die Kontaktstelle. Aus fachlichen Gründen ist auch die Vermittlung von externen Supervisor*innen möglich.

Online-Supervision

In der Zeit der Pandemie haben sich die digitalen Kontaktmöglichkeiten auch für die supervisorische Arbeit gut bewährt. Unabhängig von Kontakteinschränkungen bieten wir Online- Supervision per Videokonferenz über geschützte Server an, die den EKD-Datenschutzrichtlinien entsprechen. 
Auch bei einem Online-Supervisionsprozess können einzelne Präsenzsitzungen nach Absprache fachlich sinnvoll und unterstützend sein. Online-Supervision kann geeignet sein u.a. bei

  • Räumlichen Entfernungen, die nur schwer überbrückbar sind,
  • Kurzfristigen, dringlichen Supervisionsanfragen,
  • erneuten Einschränkungen von Kontakt- und Bewegungsmöglichkeiten.

Auch die Online-Supervision vermittelt die Kontaktstelle.