Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Team-Management System – TMS

Sie starten in einem (Interprofessionellen Pastoral-) Team und möchten 

  • Ihre individuellen Arbeitspräferenzen und Kompetenzen kennenlernen,

  • die Wertschätzung für die Unterschiedlichkeit im Team fördern,

  • eine gemeinsame Sprache entwickeln und 

  • zusätzlich Möglichkeiten einer stimmigen, effizienten Kooperation in den Blick nehmen. 

Das Team Management System von Margerison-McCann zeigt auf, dass erfolgreiche Teams acht Tätigkeitsbereiche abdecken, um Aufgaben zu bewältigen. Das Testverfahren eröffnet jedem einzelnen Teammitglied 

  • die Chance sein/ihr eigenes Profil vertieft wahrzunehmen z.B. die eigenen Arbeitspräferenzen und individuellen Stärken kennen zu lernen

  • ein Verstehen der eigenen Teamrolle sowie dem eigenen Beitrag im Team

  • effektiv, profiliert und zufrieden zu kooperieren.

Anknüpfend an die Methode des Team Management Systems® stellen wir Ihnen eine Landkarte für Ihr Team vor. Das Team Performance Modell® macht die aufeinander aufbauenden Entwicklungsphasen im Teamprozess für die Person und die Organisation sichtbar. Damit wird Ihr Change-Prozess durch Vision und Kreativität gestärkt und Sie arbeiten als Team wirksamer und zufriedener zusammen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Supervision sowie Gemeindeberatung ist der Einsatz des TMS nach Absprache auch im Rahmen einer bestehenden Beratung bzw. Teamsupervision möglich. Sprechen Sie uns an!

Termine

Teamtage in Villigst mit dem Team Management System

In der Evangelischen Kirche von Westfalen nehmen immer mehr Interprofessionelle Pastoralteams (IPT) ihre Arbeit auf, in denen verschiedene Berufsgruppen wie z.B. Gemeindepädagog*innen, Diakon*innen, Musiker*innen, Verwaltungsmitarbeitende und Pfarrer*innen kooperieren und unterschiedliche Persönlichkeiten mit vielfältigen Kompetenzen und Arbeitspräferenzen aufeinander treffen.

Mit dem Team Management System (TMS) stellt der Fachbereich Supervision und Personalberatung im Institut für Aus,-Fort- und Weiterbildung eine Methode bereit, die den Prozess der Teambildung, der Neuausrichtung von Teams sowie den Übergang bei personellen Veränderungen unterstützt. Mittels einer Online-Befragung werden verschiedene Teamrollen sowie eine Teamlandkarte zur Verfügung gestellt, die die Stärken Ihres Teams deutlich sichtbar machen.

Die Methode fördert ein vertieftes Verständnis von Teamarbeit und eine wertschätzende Wahrnehmung von Verschiedenartigkeit. Außerdem zeigt sie konkrete Wege auf, die Team-Kommunikation zu verbessern. Der Fokus liegt dabei darauf, dass jede und jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag im Team leistet. In einem weiteren Schritt können mit dieser bewährten Arbeitsmethodik Teamanliegen und -Projekte vorbereitet und vorangetrieben werden. Entwicklungsphasen im Teamprozess, gemeinsame Ressourcen, aber auch Entwicklungsbedarfe werden wahrgenommen und können die gemeinsame Gestaltung der Aufgaben in Ihrer Gemeinde oder Einrichtung vereinfachen und voranbringen.

Inhalte und Ziele der Teamtage in Villigst:

  • Gemeinsames und Verschiedenes erkennen und wertschätzen
  • Teamrollen und Teamlandkarte sichtbar machen
  • Zusammenarbeit in Gemeindeprojekten und bei Teamthemen vertiefen sowie an Kompetenzen und Arbeitspräferenzen ausrichten
  • Spaß an der Kooperation und gleichzeitig die Qualität erhöhen

Kosten: 90,00 € pro Person ohne Verpflegung/ 110,00 € mit Verpflegung, inkl. Online-Zugang TMS sowie ausführliche, individuelle Auswertung

Leitung:  Uwe Jaschke, Dozent und Pfarrer für Personalberatung im IAFW

Alternativ können Sie und Ihr Team das TMS auch im Rahmen einer bestehenden Teamsupervision bzw. -Beratung kennenlernen. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!