Sie möchten eine persönliche und berufliche Standortbestimmung vornehmen und weiter berufliche Schritte in den Blick nehmen. Hierfür reflektieren Sie Ihren bisherigen Berufsweg, vergewissern sich erworbener Kompetenzen, werden sich Ihrer Werte und Ressourcen bewusst und identifizieren persönliche und berufsbezogene Potentiale.
Folgende Aspekte können bearbeitet werden:
Motivklärung
Ausarbeitung eines individuellen Kompetenzprofils
Erstellen eines Selbstbilds auf der Grundlage eines wissenschaftlich fundierten Tests z.B. mit dem BIP - Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung oder dem FÜMO - Hamburger Führungsmotivationsinventar
persönliche Visionsfindung sowie Strategieentwicklung.
Am Anfang steht oft ein diffuses Gefühl: Es muss sich etwas ändern. Entwicklung und Veränderung gehören zum Leben - auch zum Berufsleben. Mal ist es die Person selbst, die sich entwickeln will, mal sind es die Umstände im beruflichen oder auch privaten Kontext, die eine Veränderung nahelegen oder sogar erzwingen. Die Klärung der Arbeitssituation und der Motivation, der eigenen Potenziale, Ziele und Werte helfen, notwendige Entwicklungen anzugehen.
Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben wollen, begleiten wir Sie auf Wunsch im gesamten Bewerbungsprozess, von der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis zum Vorstellungsgespräch. Wir setzen alles daran, damit Sie sich mit den bereits erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen sowie Ihr berufsbezogenes Potential in bester Weise zeigen und den Anforderungen der angestrebten Stelle entsprechend ihrer Persönlichkeit und Ihren persönlichen Voraussetzungen präsentieren können.
Wir unterstützen Sie bei den ersten Schritten der Orientierung, dem Umgang mit Erwartungen und thematisieren ersten Erfahrungen auf der neuen Stelle. Diese Beratung richtet sich auch an Mitarbeitende, die aus anderen Kirchen oder von anderen Arbeitgebern in die EKvW wechseln.
Bei einem beruflichen Neustart kann es im Vorfeld hilfreich sein, sich im Arbeitsfeld Kirche umfassend zu orientieren. Mögliche Zielsetzungen bestehen darin, persönliche Entscheidungen abwägen, um mehr Sicherheit zu gewinnen und konkrete Schritte in den Blick nehmen zu können.