Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Suche zurücksetzen
258 Treffer:
Die Ausbildung im Überblick Die Ausbildung umfasst zwei Wochenenden und zehn Samstage im Laufe eines Kalenderjahres und findet in Haus Villigst statt. Das Pädagogische Konzept der Ausbildung&n
Sieben Verfahrensschritte, um Prädikantin oder Prädikant zu werden: 1. Schritt: Es empfiehlt sich, zunächst mit dem Gemeindepfarramt und möglichst auch frühzeitig mit der Superintendentin oder dem
Die Lektor*innen- und Prädikant*innenausbildung wird gegenwärtig grundlegend überarbeitet. Etwa Mitte Februar 2025 finden Sie hier das neue Konzept, neue Bewerbungsformulare und die Kursdaten zum näch
Persönliche Voraussetzungen für die Ausbildung Um an dieser Ausbildung erfolgreich teilnehmen zu können, bringen Sie folgende persönliche Voraussetzungen mit: Sie gehören der Evangelischen Kirche
Gut informiert!   Sie interessieren sich für aktuelle Angebote und Informationen zur Prädikantenarbeit in der EKvW? Dann bestellen Sie unseren vierteljährlichen Rundbrief.  Rundbrief
Wir erkunden den Resonanzraum zwischen einem biblischen Text und einem Kunstwerk. In 90 Minuten nehmen wir den Textraum wahr, legen ihn mit Hinweisen auf den Urtext und Deutungen aus und bringen i
Dies ist eine interne Seite, die nur innerhalb des IAFW zugänglich ist.
Download
Wie komme ich an Supervision/ Beratung? Wenn Sie für sich selbst, für Ihr Team, für Ihre Organisation oder für eine Gruppe mit Kolleginnen und Kollegen Supervison / Beratung wünschen, oder wenn Sie F
Basiskurse - Fundraising mit Herz und Verstand Basiskurs Nr. 12 Modul I:     26. - 28. März 2025 Modul II:   10. - 12. September 2025 Der Kurs bietet eine kompakte Einführ
Suchergebnisse 31 bis 40 von 258