Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Suche zurücksetzen
258 Treffer:
Qualifizierende Weiterbildungen Begleitung von geistlichen Übungen / Exerzitien - Geistliche Begleitung Die Bedeutung einer lebenskräftigen Spiritualität für das eigene Leben und Handeln, für die p
Kontakt Leitung: Pfarrer Dr. Peter Böhlemann, Villigst (IAFW) Kirchenrätin Simone Enthöfer, Düsseldorf (Missionale Kirche) Tagungsbüro: Ivonne Gluth 02304 755 257 Beitrag: 600 € (120 € pro M
Inhaltsangabe
Im Mittelpunkt geistlicher Begleitung steht das Lebens-Gespräch zwischen Gott und Mensch – jeder Mensch hat bei Gott einen Namen, mit dem er ins Leben gerufen ist, in eine Lebensgemeinschaft hinein, d
Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) ist Lernen durch Erfahrung über einen längeren Zeit raum. „Klinisch“ bedeutet „praxisbezogen“. Seelsorgerinnen und Seelsorger sind selbst das Instrument der Seels
Qualifizierende Weiterbildungen in Seelsorge Von „Gestalttherapeutisch orientierter Seelsorge“ über „Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)“ bis zu „Systemischer Seelsorge und Beratung“ Keine Frage, Pf
Wenden Sie sich bitte mit Ihrem Beratungsanliegen an das Büro und vereinbaren Sie einen Ersttermin mit Stefanie Keuntje. Telefon 02304 755-144 E-Mail: Stefanie.Keuntje@institut-afw.de
Fachbereich Supervision und Personalberatung Wir bieten den Mitarbeitenden, Teams, Gemeinden und Einrichtungen der EKvW in unterschiedlichen Formaten Beratung an. Ziel ist es, dass die Mitarbeitend
Das Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen ist eine Bildungseinrichtung, in der Aus- und Fortbildung sowie Beratung aufeinander bezogen sind. Die
Das Verfahren zur Beauftragung als Prädikant/Prädikantin für kirchlich Mitarbeitende nach VSBMO Für kirchliche Mitarbeitende, die eine Ausbildung als Diakon, Gemeindepädagogin, Religionslehrerin o.
Suchergebnisse 51 bis 60 von 258